Kategorien-Archiv Wichtige Hinweise

Das Wasser wird angestellt

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde

Am Samstag, den 1. April 2017 um ca. 12:00 Uhr wollen wir das Wasser – nach Ausgabe der neuen Wasseruhren – im Gartengelände wieder anstellen.

Achtung – ANWESENHEITSPFLICHT !!!

Die neuen Wasserzähler müssen vom Gartenpächter selbst bis zum 1. April 2017 angebuat worden sein. Bitte denkt auch daran, die Entlüftungsventile und Wasserhähne zu schließen. Es ist zwingend erforderlich, dass beim Anstellen des Wassers jemand auf der Parzelle ist. Die Parzellentür darf nicht abgeschlossen sein, damit die Wasserwarte ungehindert Zugang zum Wasserzähler haben. Sollte es nach dem Anstellen noch zu Nachtfrösten kommen, werden wir das Wasser ohne Vorankündigung wieder abstellen.

Der Vorstand
März 2017

 

Achtung – Neue Wasseruhren !
Bei Abholung der neuen Wasseruhr – Die alte Wasseruhr bitte mitbringen.

Austausch der Wasseruhren

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

auf Grund des neuen Eichgesetzes dürfen nur noch geeichte und beim Eichamt registrierte Wasseruhren verwendet werden. Darum werden nun laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 24.2.2017 unsere Wasseruhren ausgetauscht. Die Termine hierfür sind der 25.03.2017 & der 01.04.2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Vereinsschuppen – die alten Wasseruhren bitte mitbringen!

Das Wasser wird erst dann angestellt, wenn alle die neuen Uhren eingebaut haben! Wer an keinem der beiden Termine Zeit hat, möge sich bitte unbedingt rechtzeitig mit der 1. Vorsitzenden in Verbindung setzen: (040) 88 14 96 48

Viele Grüße
Euer Vorstand

WICHTIGE INFO für alle, die an die TK angrenzende Gärten haben

… heute möchte ich Sie als 1.Vorsitzende des Kleingartenvereins „Es Blüht“ in unserer Nachbarschaft über die anstehenden Sanierungsarbeiten an unserer Zaunanlage informieren.

Nach nun bereits 28 Jahren ist es an der Zeit, dass wir unseren Zaun zwischen dem Gelände der Techniker Krankenkasse und Ihrem Kleingartenverein sanieren und austauschen müssen.

Aufgrund von einem sehr starkem Bewuchs und einer zeitbedingten Korrosion treten an vielen Stellen der Zaunanlage Ermüdungserscheinungen auf. Weiterhin haben sich die Sicherheitsanforderungen in den letzten 20 Jahren ebenfalls verändert.

Aus diesen Gründen haben wir uns entschieden, die Zaunanlage zum Kleingartenverein komplett zu erneuern.

Diese geplante Maßnahme sieht vor, dass wir ab dem 26.09.2016 im ersten Schritt den starken Bewuchs von der bestehenden Zaunanlage zurückschneiden werden.

Im zweiten Schritt werden wir ab dem 04.10.2016 bis ca.11.11.2016 die bestehende Zaunanlage fortlaufend demontieren und erneuern.

Innerhalb der Instandsetzungsarbeiten werden neben den Zaunfeldern auch die Zaunpfosten erneuert. Aufgrund von gestiegenen Sicherheitsanforderungen werden wir den Zaun auf der gesamten Länge etwas erhöhen.

Damit für die Kleingärtner die Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme so gering wie möglich ausfallen, werden wir einen Großteil der Arbeiten vom Gelände der Techniker Krankenkasse ausführen.

Wir möchten Sie jedoch an dieser Stelle bitten, dass von den Kleingärtnern ca. 1m vom Zaun für Montagearbeiten beräumt wird. Eventuelle Befestigungen von Schuppen und Unterständen an der Zaunanlage müssten für die Sanierungsarbeiten ebenfalls entfernt werden.

Nachtrag: Ich kann Ihnen anbieten, dass wir einzelne Aufstellsituationen (von Kompostbehältern) gern noch einmal gemeinsam begutachten können.

Wichtig für den Zaunbauer ist, dass im direkten Zaunbereich die Arbeiten möglich sind und nicht behindert werden. Weiterhin sollte im direkten Bereich der Zaunpfosten kein Kompostbehälter stehen.

Für Rückfragen oder einen gemeinsamen Begehungstermin stehe ich Ihnen gern zur Verfügung!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Diebstähle in unserem Kleingartenverein

Liebe Gartenfreundinnen und ­freunde,

wiederholt kam es in den letzten Wochen zu Diebstählen und versuchten Diebstählen. Der Dieb ging dafür gezielt in die Lauben, um dort nach Wertgegenständen zu suchen. Zweimal konnte er erfolgreich in die Flucht getrieben werden, er war jedoch leider auch erfolgreich. Der für unseren Bezirk zuständige Stadtteilpolizist, Herr Engelbart, weiß Bescheid und wird verstärkt durch unseren Verein gehen. Er bittet darum, bei Vorfällen sofort die Polizei (110) anzurufen! Ihr könnt z.B. sagen: „KLGV­ vermutlich Einbrecher am Werk!“

Bitte gebt auch der 1. Vorsitzenden über Vorfälle dieser Art Bescheid: Parzelle32@es­blueht.de oder 88149648.

Unbeschwerter Gartentage wünscht
Euer Vorstand

+++ ACHTUNG Dieb im Gartenverein +++

Heute gegen 18:30 Uhr hat ein junger Mann versucht zwei Handys aus einem Garten (Parzelle 3) zu entwenden, während die Gartenfreunde anwesend waren. Der Dieb wurde verscheucht und konnte dadurch keine Beute machen. Der macht das aber bestimmt nicht zum ersten Mal und schleicht vielleicht öfter durch unsere Anlage.

Beschrieben wurde der Mann als Anfang 20 bis Mitte 20, blonde Haare, helles T-shirt und er hatte einen blauen Rucksack.

Achtet also ein bisschen auf eure Sachen und wer da so durch die Gärten schleicht.