Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
Am Samstag, den 29. März 2025 wird das Wasser im Gartengelände wieder anstellen. Die Wasserwarte werden ab ca. 10:00 Uhr auf dem Gelände sein.
!!! ACHTUNG – Das Wasser darf erst nach Freigabe durch die Wasserwarte benutzt werden !!!
!!! ANWESENHEITSPFLICHT !!!
Die Wasserzähler müssen vor dem Anstellen des Wassers von euch selbst eingebaut werden. Den Wasserzähler bitte richtig herum einbauen (auf den Pfeil auf der Uhr achten) und danach unbedingt alle Wasserhähne und Ventile schließen.
Am Tag des Wasseranstellens muss die Person, die den Garten gepachtet hat auch im Garten anwesend sein oder dafür sorgen, dass jemand anderes vor Ort ist. Falls dies nicht möglich ist, bitte unbedingt die Gartenpforte unverschlossen lassen. So haben die Wasserwarte ungehindert Zugang zu den Anschlüssen und Leitungen, falls es Probleme gibt und zügig Reparaturen durchgeführt werden müssen. Rohre und Hähne platzen auch gern mal wenn es friert.
Werden obige Richtlinien nicht eingehalten, kann das Wasser ggfs. nicht angestellt werden. Bitte die Anleitung zum Wasseranstellen beachten. Sie ist auch in den Schaukästen ausgehängt.
Sollte es nach dem Anstellen des Wassers noch zu Nachtfrösten kommen, werden wir das Wasser ohne Vorankündigung wieder abstellen.
Der Vorstand und die Wasserwarte
Wir laden am 30.11.2024 um 15 Uhr ein zum gemütlichen Glühweinausschank vor dem Vereinsschuppen. Selbstverständlich wird auch für nicht alkoholische Getränke gesorgt sein.
Wir freuen uns darauf, Euch dort zu treffen und das Gartenjahr in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand & Festausschuss
Liebe Gartenfreunde,
am Samstag, 9. November 2024 um ca. 10.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt!
Bis zu diesem Termin muss der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich seinen Zähler abzubauen. Diese Arbeit wird nicht von den Wasserwarten durchgeführt.
!!! Anwesenheitspflicht / Zugang ermöglichen !!!
Es ist erforderlich, dass alle Parzellen am 9. November zugänglich sind. Wenn ihr selbst nicht anwesend sein könnt, sorgt bitte unbedingt dafür, dass die Wasserwarte Zugang zum Garten haben (Pforte offenlassen oder dem Nachbarn einen Schlüssel geben). Die Wasserwarte müssen bei Problemen Zugang zur Parzelle und euren Wasseranschlüssen haben!
Das Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte nach dem Abstellen des Wassers wieder öffnen, damit das Restwasser aus den Rohrleitungen laufen kann und diese bei Frost nicht beschädigt werden. Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt.
Die Wasserzählerstände werden von den Pächtern selbst abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Ablesezettel eingetragen oder elektronisch übermittelt.
Die Ablesezettel sind im Abkipphaus ausgelegt.
Bitte immer nur einen Zettel nehmen!
Dem Ablesezettel ist eine Beschreibung für das Abstellen und Anstellen des Wassers beigefügt. Diese bitte unbedingt beachten und zu den eigenen Unterlagen nehmen. Die Beschreibung kann in elektronischer Form hier heruntergeladen werden.
Der vollständig ausgefüllte Ablesezettel muss bitte bis spätestens 09.11.2024 bei den Wasserwarten, allen Vorständen oder im Briefkasten am Vereinsschuppen abgegeben werden. Alternativ ist auch eine elektronische Übermittlung der Zählerstände bis zum 09.11.2024 / 23:59 Uhr möglich. Dazu einfach dieses Formular online ausfüllen und absenden.
Achtung !!! – Ist bis einschließlich 09. November 2024 kein Ablesezettel abgegeben oder der Zählerstand nicht elektronisch übermittelt worden – wird der Verbrauch geschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % dazugerechnet!
Die Wasserwarte – Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der Winter-Heckenschnitt steht in der Zeit vom 04.10. bis zum 09.11.2024 an.
Dabei ist zu beachten, dass alle Hecken im Gartengelände eine einheitliche Höhe von 1,10m haben sollen. Dies lässt sich durch einen starken Rückschnitt beim Winterschnitt erreichen. Zu diesem
Zeitpunkt werden zu breite Hecken auch verschmälert. Die Hecken sollen konisch geschnitten werden, d.h. unten breiter als oben sein. Die Maße der Hecke nach dem Winterschnitt sollen oben 20cm Breite, unten 40cm Breite und 110cm in der Höhe betragen. Bei sehr großen und breiten Hecken werden diese Maße durch Winter-Schnitt über einen Zeitraum von mehreren Jahren erreicht.
Viele Grüße
Euer Vorstand